Der Rumpf war sauber gegossen und nahezu blasenfrei, so dass nur relativ wenig Nacharbeit notwendig war. Zusätzlich wurden Türen, Kabelrollen, Stützen für die Schanzkleider und diverse Kleinteile angebracht. Die beigelegten Photoätzteile habe ich durch GMM Ätzteile ersetzt, da diese um mehr als die Hälfte dünner ausfallen. Der Mast ist ein Eigenbau aus Messingprofilen um ein späteres Verziehen beim Auftakeln zu vermeiden. Rumpf und Aufbauten wurden in Grau 324 von Gunze, die Decks in Grau 77 von Revell lackiert.
Modell: Armada Modell (Resin),
Scale: 1:350
Gebaut von Dirk Mennigke
Die Fregatten der O.H.Perry-Klasse stellen die größte Anzahl an Kriegsschiffen dar, die nach dem zweiten Weltkrieg für eine Klasse gebaut wurden. Insgesamt wurden für die US- Navy 51 Einheiten beschafft. Zu ihrem Einsatzspektrum gehören Geleitschutzaufgaben, Deckung von amphibischen Flottenoperationen sowie Begleitschutz von Flugzeugträgerverbänden. FFG 51 Gary wurde am 17.11.1984 in Dienst gestellt und ist zur Zeit in Yokusuka, Japan, beheimatet.
(Zum Vergrößern Bilder anklicken)